Keramik Skateboard Miniramp

Diesen Sommer verwirklichte der Verein zur Förderung europäischer Keramikkünstler:innen im Rahmen des Projekts “City of Ceramics” in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024, Brigitte vom Skateshop Hammerschmid und SchülerInnen des BRG/BORG Schloss Traunsee eine Keramik Skateboard Miniramp im öffentlichen Raum. Die Schüler gestalteten mit ihrer Kunstlehrerin Marie Gruber auf kreative Weise Skateboarddecks, die in die Miniramp eingebaut werden.

Die Miniramp vereint Keramiktradition und globale Jugendkultur und macht damit beides begreif- und erlebbar.

Wie es dazu kam:

Gmunden ist Teil der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Brigitte war gleich klar, dass Skateboarding, als Ausdruck einer unverwechselbaren Jugendkultur, darin einen würdigen Platz verdient.
Das Ergebnis? Eine öffentlich zugängliche Miniramp – ein Ort für erfahrene Skater und alle, die es noch werden wollen.

Keramik trifft Skateboarding – zwei Welten, ein Projekt.

Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirken mag, offenbart bei genauerem Hinsehen spannende Gemeinsamkeiten: Sowohl Keramik als auch Skateboarding sind von starken Vorurteilen umgeben. Die Keramikkunst, ein Jahrtausende altes Handwerk, wird oft als traditionell und statisch wahrgenommen. Skateboarding hingegen steht für Rebellion, Freiheit und eine unkonventionelle Jugendkultur.

Mit der „Keramik Baby Miniramp“ in Gmunden schlagen wir eine Brücke zwischen diesen beiden scheinbar gegensätzlichen Welten. Wir verbinden die Robustheit und Schönheit dieses Materials mit der Dynamik und dem freien Geist des Skateboardens.

Das Ergebnis: Ein kreativer Raum, der nicht nur Skater anspricht, sondern auch Kunstliebhaber, die die Magie der Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Jugendkultur erleben wollen.

Skaten in der Kulturhauptstadt 2024 – seid dabei!

#SkateAndClay #SkateKulturGmunden

Brigitte Hammerschmid mit den Keramik Ziegeln für die Keramik Miniramp
Aussicht von der Keramik Miniramp auf das Schloss Orth und den Traunsee
die Hammerschmid Keramik Miniramp an der Esplanade
Arbeitsbesprechung vor dem Aufbau der Keramik Miniramp
Gabi, Victoria, Eva und Brigitte stoßen auf die neue Miniramp an
Simone Barlian von der Kulturhaupstadt 2024 gratuliert
Eröffnungsrede von Simone Barlian und Marie Gruber
die Hammerschmid Keramik Miniramp
Brigitte Hammerschmid gönnt sich eine Pause nachdem die Miniramp aufgestellt ist
die Hammerschmid Keramik Miniramp hält auch Regen aus
Nini Altmanninger und Brigitte Hammerschmid mit zwei von Schülern gestalteten Skateboards
Eva Fürtbauer und Brigitte Hammerschmid - ihnen verdankt Gmunden die Miniramp an der Anschüttung